Termine · HSV
 
Mit Blitzstart zum Erfolg
03.03.2018   Zwönitzer HSV II  -  TSV Lichtentanne  23:16 (9:6)
Unsere zweite Männermannschaft konnte die noch offene Rechnung aus dem Hinspiel (20:21 verloren) begleichen. Man hatte nahezu alle Spieler zur Verfügung und so gelang ein konzentrierter Start mit der 6:0 Führung nach 11 Spielminuten. Danach schlichen sich im Angriffsspiel unnötige Fehler ein, die taktische Disziplin ging ein wenig verloren und der Gast verkürzte bis zur Pause noch auf 9:6.
Nach der Halbzeit war man allerdings wieder konsequenter im Angriff und konnte den Vorsprung wieder entsprechend erhöhen. Da die Gäste im eigenen Angriff recht ideenlos agierten, war der Erfolg am Ende ungefährdet. Seinen ersten Einsatz bei unseren Männern II hatte Jugendtorhüter Franz Lieberwirth, der seine Sache ordentlich machte.
N. M.
Zwönitz:
D. Treuter, F. Lieberwirth;
E. Langer, N. Müller, C. Schilling, D. Treitschke, T. Müller, F. Hahn, P. Brunner, T. Küntzel, T. Anger
MV: S. Szpetecki
 
 
Erste Halbzeit verschlafen
20.01.2018  SV Wilkau-Haßlau gegen Zwönitzer HSV 1928 II  32:21 (17:8)

Auf Grund der Tatsache, dass nahezu alle verfügbaren Spieler an Bord waren, ging man eigentlich optimistisch ins Spiel. Leider wurde aber der Start mal wieder verschlafen (0:4, 6.'). Es gab zu viele Fehlabspiele im Angriff und damit einfach Gegentore durch Konter. Hinzu kamen Unstimmigkeiten in Deckung, hier und da auch die fehlende richtige Körpersprache, sich gegen den Gegner zu stemmen.
Nach dem Halbzeitstand von 17:8 aus Sicht der Gastgeber, blieb der Rückstand Anfang der 2. Hälfte zunächst konstant, aber es erwachte der Kampfgeist. Die Deckungsarbeit wurde besser und hätte man im Angriff ein paar Fehler weniger gemacht, wer noch mehr möglich gewesen als die Resultatsverbesserung auf 18:23 nach 50 gespielten Minuten. Da man nicht auf Tuchfühlung an den Gegner herankam, ließ in den letzten 10 Minuten leider die Konzentration wieder stark nach und man verlor dadurch am Ende sicherlich das eine oder andere Tor zu deutlich.
Zwönitz:
P. Brunner, S. Stopp;
T. Anger, T. Küntzel, T. Müller, N. Müller, E. Langer, C. Schilling, F. Hahn, D. Treitschke
N. M.
 
 
Trotz widriger Umstände erfolgreich
14.01.2018  ESV Lokomotive Zwickau  -  Zwönitzer HSV 1928  20:22 (9:8)
 
Es ist schon sagenhaft, was unsere 2. Männervertretung am Wochenende in Zwickau erlebt hat. Dank Krankheit, Verletzungen, Arbeit, familiärer Gründe und Karriereende liefen gerade einmal 7 Feldspieler (darunter Ersatztorhüter Patrick "Bob" Brunner) und mit Sören Stopp ein Torhüter auf. Dazu begann das Spiel, dank Doppelbelegung der Halle (wofür unsere Gegner ebenfalls keine Schuld traf) mit ordentlicher Verspätung. Dennoch waren unserer Männer überzeugt davon etwas zählbares mitzunehmen, da man das Hinspiel in eigener Halle auf Grund einer sehr hohen Fehlerquote quasi verschenkte. Dennoch erwischten die Gastgeber den besseren Start und gingen gleich nach 8 Minuten verdient mit 4:0 in Führung. Unsere Männer waren in dieser Phase zu unkonzentriert und suchten ihr Glück viel zu oft bei einem sehr gut gedeckten Dominic Treitschke am Kreis. Auch die Abwehr wollte in dieser Phase nicht so recht in Tritt kommen. Nach der fälligen Auszeit war es dann aber Nico Müller, der mit seinem 4:1 den Torreigen eröffnete. In der Deckung stabiler, auch dank der guten Arbeit von Tommi Müller auf der Vorgezogenen und unterstützt von einem bärenstarken Sören Stopp im Gehäuse, arbeiteten sich unsere Männer immer weiter heran. So ging es mit einem knappen 9:8 zum Pausentee.
Nach der Halbzeit verfielen die Männer erst mal wieder in alte Muster. Vorn zu unüberlegt und hinten etwas zu unbeweglich sah man sich schnell mit 12:8 im Hintertreffen. Aber irgendwie war es das Motto dieses Spiels, denn unsere Männer kämpften sich abermals ran und konnten nach gut 50 Minuten zum verdienten 18:18 ausgleichen. Die nun fällige Auszeit der Hausherren spielte dann den 28ern zusätzlich in die Karten. Beim 18:19 und 19:20 sah man sich nun zum ersten mal in Führung. In der nun folgenden Zwönitzer Auszeit war klar, dass ein Tor her musste. Dies klappte auch wie geplant und so stand es 2 Minuten vor Schluss 19:21. Aber auch die Hausherren gaben nicht auf und so folgte das 20:21. Letzte Minute und Zwönitz im Angriff. Felix Hahn nahm sich ein Herz und sein Wurf wurde, leider von den guten Schiedsrichtern unbemerkt, abgefälscht. Nun die Hausherren und noch 30 Sekunden. Die Abwehr jedoch stand und zwang Zwickau zum entscheidenden Fehler. Den folgenden Konter wussten die Zwickauer nur noch mit einem Foul zu unterbinden. Den fälligen Strafwurf netzte dann Sören Stopp zum verdienten 20:22 ein. Abteilungsleiter und "Aushilfstrainer" Steven Szpetecki nach dem Spiel: "Mit der Moral, die die Jungs während des Spiels gezeigt haben, geht der Sieg aus meiner Sicht in Ordnung. Das mit dieser Notsieben im Angriff gerade zu Beginn nicht viel klappen wollte ist okay. Als die Jungs sich dann auf ihre Stärken besonnen und einfache Lösungen gesucht haben, hat man schon gesehen, dass sie spielerisch besser waren. An Aufgeben haben unsere Männer nie gedacht und mit der Einstellung gewinnt man dann auch solche Spiele!"
S. S.
 
 
Zweiter Heimsieg
25.11.2017  Zwönitzer HSV 1928  -  TSV Burkhardtsdorf  22:18 (11:10)
 
Gegen die bislang mit nur einer Niederlage belasteten und auf Rang 3 stehenden Gäste gelang unserer "neuen Zweiten" insgesamt ein recht ungefährdeter Sieg. Den Unterschied machten in dieser Partie sicherlich die Aktivposten Tobias Küntzel und Tom Anger aus, die zwar in Sachen Wurfquote noch viel Luft nach oben haben, jedoch immer wieder versuchten, das Tempo hochzuhalten. Gegen die recht statisch auftretenden Burkhardtsdorfer sollte dies das Rezept sein, mit dem man von Beginn an zunächst knapp, später deutlicher in Führung lag. In der Defensive konnten die 28-er mit flinken Füßen wiederholt Bälle gewinnen und mit schnellem Spiel nach vorn wichtige Kontertore erzielen. Im geordneten Angriff gab es indes doch einige "Fahrkarten" zu viel, als dass man sich im ersten Durchgang schon hätte absetzen können. Dies gelang dann aber im zweiten Spielabschnitt. Spätestens beim Treffer zum 20:14 (50.') gab es über den Spielausgang dann keine Zweifel mehr und unsere Sieben konnte sich am Ende verdient über de Pluspunkte Nr. 4 und 5 freuen.
 
 
Erster Auswärtspunkt
05.11.2017    TSV Crossen  -  Zwönitzer HSV 1928 II 22:22 (16:9)  
 
Erstmals etwas zählbares holte unsere "neue" Zweite am vergangenen Sonntag. Da keine Unterstützung von U21- und A-Jugend-Spielern möglich war (beide Mannschaften spielten parallel), bahnte sich eine schwere Aufgabe an. Der Start wurde komplett verschlafen, was einen 7:0-Rückstand brachte. Dies resultierte aus technischen Fehlern und dadurch einfachen Kontertoren. Danach war unser Sieben endlich wacher und konnte den 7-Tore Abstand bis zur Pause halten. Die Halbzeitansprache war kurz und knapp: "Wir kämpfen weiter, wir haben nichts zu verlieren!"
In Hälfte 2 gelang ein besserer Start. Unser Team spielte eine starke 6:0-Deckung und erlangte im Angriff Ballsicherheit. Man startete ein Aufholjagd und hatte in der Minute 40 nur noch 2 Tore Rückstand. Trotz Auszeit von Crossen gelang kurz darauf der erster Ausgleich zum 18:18 (45.'). Danach ging es hin und her bis zum Ausgleich von 22:22 (58.'). Ein finaler Gegenangriff wurde abgewehrt, allerdings konnten unsere Mannschaft die verbleibenden 30 Sekunden Angriff auch nicht mehr zum Siegtreffer nutzen.
Trotzdem herrschte eine riesen Freude über den einen Punkt, der mit viel Ehrgeiz und Kampfgeist erarbeitet wurde. Eine überragende Leistung lieferte im Tor von Patrick "Bob" Brunner mit nur 6 (!) Gegentoren in Halbzeit 2 und einem gehaltenen Siebenmeter kurz vor Schluss, während unsere Sieben alle drei Strafwürfe verwandeln konnte.
N. M.
Zwönitz: 
P. Brunner (Tor);
J. Junghans, J. Kunz, F. Hahn, D. Treitschke, C. Schilling, T. Müller, N. Müller, E. Langer 
   
 
Hauchdünn am zweiten Sieg vorbeigeschrammt
28.10.2017   TSV Lichtentanne  -  Zwönitzer HSV 1928 II   21:20 (10:13)

Auf Grund einer leider erneut arbeits- und verletzungsbedingt geschwächten Mannschaft konnte die gute Führung zur Halbzeit nicht gehalten werden. Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften sorgte kurz vor der Pause eine starke Zwönitzer Deckung und griffiges Angriffsspiel für das verdiente 10:13-Pausenergebnis.
Leider ging es nicht gut in die zweite Hälfte, dabei bekam man insbesondere den starken Mittelmann von Lichtentanne nicht unter Kontrolle. Hinzu kamen nun vermehrt technische Fehler im Angriff infolge einsetzendem Kräfteverschleiß. Eingangs der Schlussphase lag man daher vier Tore im Rückstand. 
Eine Deckungsumstellung auf 6:0 funktionierte dann in der finalen Phase noch einmal besser, leider kam jedoch der Anschlusstreffer ca. 20 Sekunden vor Ultimo etwas zu spät. Erwähnenswert ist sicherlich die gute Einstellung der Mannschaft, die nie aufgab, eine gute erste Hälfte zeigte und das Spiel auch hätte gewinnen können, wenn man nur an die drei ärgerlichen verworfenen Siebenmeter denkt.
N. M.
Zwönitz:
D. Treuter (Tor);
T. Anger, F. Hahn, D. Treitschke, C. Schilling, N. Müller, P. Brunner, T. Richter

 
Erster Saisonsieg geglückt
21.10.2017  Zwönitzer HSV 1928 II  -  SV Wilkau-Haßlau  21:19 (12:10)

Unsere zweite Männermannschaft hat im zweiten Heimspiel der Serie nun den ersten Saisonsieg landen können. Nachdem das junge Team im letzten Spiel gegen die eher gesetztere Garde des ESV Lok Zwickau noch knapp unterlegen war, sollte sich gegen Wilkau-Haßlau endlich das flinkere Abwehrverhalten mit schnellen Tempogegenstößen durchsetzen.
Im 5:1-Abwehrverbund mit einem guten Tom Anger aus der A-Jugend auf der Spitze gelangen viele Ballgewinne, die man mit Kontern zu einfachen Treffern zu nutzen wusste. Da auch die Quote technischer Fehler diesmal vergleichsweise gering ausfiel, gelangen auch im geordneten Spielaufbau mehr Treffer. Die im Training geübten Spielzüge wurden dabei umgesetzt und so konnte man eine wenn auch überwiegend knappe Führung fast durchgängig behaupten. Eine gute Leistung von Keeper Sören Stopp tat ihr Übriges, womit die ersten beiden Pluszähler am Ende verdient eingefahren werden konnten.
Zwönitz:
S. Stopp, P. Brunner (Tor)
T. Anger, F. Hahn, D. Treitschke, T. Müller, N. Müller, J. Kunz, T. Richter